Hochzeitsfotograf Graz | Foto + Film + Fotobox

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Diese AGB gelten für alle von Markus Allram (im Folgenden „Fotograf“) durchgeführten Auftrüge, Angebote, Lieferungen und Leistungen.
1.2 Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
1.3 Der Fotograf kann diese AGB jederzeit ändern, wobei die geänderten AGB für zukünftige Verträge gelten, sofern der Auftraggeber darüber informiert wurde.

2. Vertragsabschluss 

2.1 Die Erteilung eines Auftrags an den Fotografen kann sowohl schriftlich (per Brief, E-Mail etc.) als auch mündlich (persönlich, telefonisch) erfolgen. Der Fotograf übermittelt dem Auftraggeber innerhalb angemessener Zeit nach Einlangen des Auftrags eine Auftragsbestätigung (Angebotsannahme).
2.2 Der Fotograf behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Vergütung

3.1 Der vereinbarte Preis für den Auftrag richtet sich nach dem im Angebot genannten Betrag.
3.2 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
3.3 Zur Fixierung des Termins wird eine Anzahlung von 25% des vereinbarten Gesamtpreises fällig, die innerhalb von 14 Tagen nach Auftragserteilung ohne Abzug zu zahlen ist.
3.4 Der Restbetrag ist nach Erbringung der Leistung innerhalb von 14 Tagen fällig.
3.5 Bei Zahlungsverzug ist der Fotograf berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

4. Leistungserbringung 

4.1 Der Fotograf führt den Auftrag nach eigenem künstlerischen Ermessen und besten Kräften aus. Reklamationen bezüglich des künstlerischen Gestaltungsspielraums sind ausgeschlossen.
4.2 Der Auftraggeber erhält die bearbeiteten Fotografien und Videos in der vereinbarten Form und Menge.
4.3 Der Fotograf kann die Leistung durch Dritte erbringen lassen.
4.4 Der Fotograf wird die Aufnahmen ohne Rechtspflicht für die Dauer von einem Jahr archivieren. Im Falle des Verlusts oder der Beschädigung stehen dem Vertragspartner keinerlei Ansprüche zu.

5. Nutzungsrechte

5.1 Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht an den erstellten Fotografien und Videos für private Zwecke. Jegliche kommerzielle Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Fotografen.
5.2 Der Fotograf bleibt Inhaber der Urheberrechte und ist berechtigt, die erstellten Werke für Eigenwerbung zu nutzen.
5.3 Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, die Zustimmung zur Veröffentlichung von Personen, die auf den Fotos oder Videos abgebildet sind, einzuholen und die Datenschutzvorschriften zu beachten.
5.4 Der Auftraggeber ist bei jeder Nutzung zur Namensnennung des Fotografen verpflichtet.
5.5 Jede Veränderung des Lichtbilds bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

6. Haftung

6.1 Der Fotograf haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
6.2 Für den Verlust von digitalen Daten haftet der Fotograf nur, wenn dieser durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verschuldet wurde.
6.3 Für Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs des Fotografen liegen (z.B. Wetter, Ausfall von Modellen, Verspätungen), übernimmt der Fotograf keine Haftung.


7. Stornierung und Ausfallshonorar 

7.1 Bei einer Stornierung des Auftrags durch den Auftraggeber weniger als 14 Tage vor dem vereinbarten Termin wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% der Auftragssumme fällig.
7.2 Bei früheren Stornierungen wird die Anzahlung einbehalten, um die entstandenen Kosten zu decken.
7.3 In Ausnahmefällen, wie einer Terminverschiebung aufgrund von Krankheit oder Todesfall, können Stornierungsbedingungen nach Absprache angepasst werden.

8. Datenschutz

8.1 Der Auftraggeber erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auftrags einverstanden.
8.2 Der Fotograf verpflichtet sich, die Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu schützen.

9. Rücktrittsrecht nach FAGG

9.1 Der Auftraggeber hat als Konsument gemäß den Bestimmungen des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) ein 14-tägiges Rücktrittsrecht nach Vertragsabschluss. Der Rücktritt kann innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen schriftlich erklärt werden.
9.2 Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Auftraggeber eine eindeutige Erklärung (z.B. per Brief der E-Mail) an den Fotografen senden.
9.3 Die Rücktrittsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
9.4 Erlöschen des Rücktrittsrechts:
a) Das Rücktrittsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Fotograf die vereinbarte Leistung vollständig erbracht hat und der Auftraggeber ausdrücklich auf sein Rücktrittsrecht verzichtet hat, bevor der Fotograf mit der Leistungserbringung begonnen hat.
b) Das Rücktrittsrecht erlischt ebenfalls, wenn der Fotograf – auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers – vor Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und die Dienstleistung dann vollständig erbracht wurde. Dies gilt nur, wenn der Auftraggeber zuvor schriftlich darüber informiert wurde, dass mit vollständiger Vertragserfüllung das Rücktrittsrecht erlischt.
9.5 Nach Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist gelten die Stornierungsbedingungen gemäß Punkt 7.

10. Eigentumsvorbehalt

10.1. Bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Honorars bleibt das Eigentum an den erstellten Fotografien und Videos beim Fotografen.
10.2 Der Auftraggeber trägt das Risiko für die gelieferte Ware bis zur vollständigen Zahlung.

11. Verwendung von Bildnissen zu Werbezwecken des Fotografen

11.1 Der Fotograf ist – sofern keine ausdrückliche gegenteilige schriftliche Vereinbarung vorliegt – berechtigt, von ihm hergestellte Fotografien und Videos zur Eigenwerbung (z.B. auf der eigenen Webseite, in sozialen Medien oder für Druckmaterialien) zu verwenden.
11.2 Der Auftraggeber erteilt hierfür seine ausdrückliche und unwiderrufliche Zustimmung und verzichtet auf die Geltendmachung jedweder Ansprüche, insbesondere aus dem Recht am eigenen Bild (§78 UrhG) sowie auf etwaige Verwendungsansprüche gemäß §1041 ABGB.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Fotografen, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.3 Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

Nach oben scrollen